DECT - unsupported
Ich gebe es ja zu, DECT habe ich erst vor einem knappen Jahr entdeckt. Es kam mit der Frage auf, wie ich das neue IP-Telefon-Mobilteil bzw. dessen Basisstation mit der Welt verbinde. Antwort: gar nicht. Also nicht mehr im wirklichen Sinne ueber Kabel sondern ueber ... DECT, also irgendwas mit Funk. So boot es der Speedport-Router der Deutschen Telekom an und so hat es mit dem DECT-Telefon der Deutschen Telekom bis kuerzlich funktioniert. Nicht aber mehr nach dem letzten Firmware-Update, was mehr oder weniger regelmaessig angeboten wird. Dass das Telefon nicht mehr geht, hatte ich auch erst nach ein paar Stunden gemerkt - wer tut schon regelmaessig sein Telefon ueberpruefen. Die Einstellungen im Router waren alle gleich, angeblich waren auch 4 Mobilteile verbunden, waren sie aber nicht. Auch Neuverbindung war nicht moeglich.
Eigentlich schon eine Glanzleistung bei artreinen Geraeten von derselben Firma, von deren Sorte es bloss 2-3 Router gibt. Also nicht lange gefackelt, die alte Firmware musste wieder her. Aber wie es der Teufel will, auf dem Rechner ward sie nicht mehr gesehen und auch als Download wird immer nur die neueste Version angeboten. Klasse. Also den Download-Link der 1.40-Version untersucht und 1.39 versucht herunterzuladen - klappte natuerlich nicht, weil .. Syntax hat sich geaendert. Narf. Die Download-History des Firefox hat es dann zu Tage gebracht. Hier die Links, falls jemand dasselbe Probkem mit der Speedport 723 hat:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-w723v-typb-v1.40.000.bin
Der Downgrade hat dann geklappt und DECT auch wieder anstandslos funktioniert. Ein fader Beigeschmack bleibt....
Deutscher Gruss aus Kahlberg
Neulich waren wir in Polen. Im Urlaub. Wir sind extra nicht 05:45 Uhr losgefahren. Die Strecke bis ins ehemalige Ostpreussen ist trotzdem ganz schoen weit. Die Hauptstadt hiess dort damals Koenigsberg und ist heute ein politisches Paradoxum. Als Exklave gehoert der Oblast Kaliningrad (so der heutige Name) mit zu Russland, ist aber dann doch nur ein Anhaengsel zwischen dem richtigen Russland, Litauen und Polen. Volksrepublik Polen. So hiess es lange Zeit nach dem Krieg. Seit dem wissen wir eigentlich nichts mehr ueber das Land. Immerhin unsere Nachbarn.
Gutes Benehmen - unsupported (Tokio Story)
Unlaengst war ich in Tokio, teils beruflich - teils privat. Dass es dort ein bischen anders wuerde, war mir schon klar. Aber was genau?
Erstmal die unglaubliche Zahl vom 9 Millionen Einwohnern. Das ist mal so die halbe Einwohnerzahl der DDR - alle in einer Stadt!
Tolino Kindle unsupported?
Unlaengst stellte sich das Problem, dass man sich mit der Anschaffung des Tolino den Amazon Marktplatz als Kaufplattform fuer eBooks verwehrt hat, weil dieser nur elektronische Buecher im hauseigenen Kindle-Format anbietet. Klar, warum hat man nicht gleich einen Kindle gekauft. Weil Tolino das bessere Produkt ist? Um auch anderen Anbietern eine Chance zu geben?
Internet - Frueher - unsupported
Unlaengst fragte ich mich: Wie war das eigentlich damals vor DSL-Zeiten mit dieser Internet-Einwahl? Also DFUE-Netzwerk/Windows 95 und wie war das mit diesen Providern? germany.net ist eh klar, Metronet? Nacamar?