Posted by eumel on 15 Dez 2021 in kubernetes
Einige Tage zuvor installierten wir Istio in Kubernetes Multi-Cluster. Jetzt ist es Zeit für den Tag 2 Betrieb mit Kiali, Jaeger, Grafana und Prometheus.
Einige Tage zuvor installierten wir Istio in Kubernetes Multi-Cluster. Jetzt ist es Zeit für den Tag 2 Betrieb mit Kiali, Jaeger, Grafana und Prometheus.
Meine letzten Worte 2020 waren: Der Kubernetes Cluster ist nicht das Ende der Fahnenstange. Wenn man an Hohverfügbarkeit oder Standortredundanz, brauch man am wenigsten 2 Kubernetes Cluster
Hurra! Kubernetes 1.21 ist da! Und damit endlich eine Implementierung von IPv6 DualStack in K3S. IPv6 kann also zusammen mit IPv4 betrieben werden. Nun, was bedeutet das genau? Schauen wir uns das in der Praxis unseres Heimnetzwerkes an.
Mit Kubernetes Install Quickies haben wir uns vor einiger Zeit schon mal beschäftigt. Sehr guten Eindruck machte damals schon K3S, ein einzelnes Binary, entwickelt von Rancher, zur Benutzung in schmalen Umgebungen für Kubernetes. Wie kriegen wir aber schnell eine arbeitsfähige Umgebung zum Laufen?
With Kubernetes Install Quickies we have worked in the past. K3S made a very good experience, a single binary, developed by Rancher, to use in smaller environments for Kubernetes. But how can we install a complete working space?
Prometheus and Grafana are the top tools when it comes to monitoring and alarming in a cloud-native environment. But as powerful as the tools are, the configuration effort can also be extensive. In Rancher 2.5, the previously integrated Prometheus Monitoring has been completely revised. With Prometheus Operator there is already a ready-made solution for the cluster owner. The project owner can create his own monitoring instance and manage it according to his needs.
Prometheus und Grafana sind die Top-Tools, wenn es im cloud-nativen Umfeld um Monitoring und Alarming geht. Aber so mächtig die Tools sind, so umfangreich kann auch der Konfigurationsaufwand werden. In Rancher 2.5 wurde das bislang integrierte Prometheus Monitoring komplett überarbeitet. Mit Prometheus Operator gibt es schon eine fertige Lösung für den Cluster-Owner. Der Project-Owner kann seine eigene Monitoring-Instanz erstellen und diese nach seinen Ansprüchen verwaltet.
Eigentlich sollten sich die OpenStacker wieder in Berlin treffen. Wieder im Herbst, wie vor 2 Jahren. Das Wetter ist etwas schlechter und fast haette man den neuen Flughafen BER nutzen koennen. Aber es kam alles ganz anders, 2020 - im Jahr der Ratte, Corona machte alle physische Praesenz zunichte. Im Mai bei der Vorplanung ging man noch von Besserung aus. Die Entscheidung fuer das virtuelle Event war die richtige, man wird wohl noch eine Weile damit leben muessen.
Was kann es besseres geben als einen Kubernetes Cluster? Richtig: ZWEI Kubernetes Cluster! Optimalerweise sollten diese sich miteinander unterhalten koennen und man sollte Arbeitslast leicht von einem Cluster auf einen anderen verschieben koennen.
Die Antwort dazu heisst: KubeFed
Github bietet seit einiger Zeit jetzt schon das Feature "Action" an - ein CI/CD-Werkzeug, was noch bischen ein Nischendasein fristet neben den ganzen anderen Platzhirschen wie Travis, CircleCI usw. Voellig unbegruendet! Heute zeige ich Euch, wie man in 5 Minuten Github Action Pipeline erfolgreich einrichtet, um eine Applikation in einem Kubernetes-Cluster neu zu deployen.